Produkt zum Begriff Repeater:
-
AGFEO 6101722, Netzwerk-Repeater, Schwarz
AGFEO 6101722. Frequenzband: 1.88 - 1.9 GHz. Übertragungstechnik: Kabellos. Produkttyp: Netzwerk-Repeater, Befestigungstyp: Wand, Produktfarbe: Schwarz. Breite: 95 mm, Tiefe: 25 mm, Höhe: 100 mm
Preis: 380.75 € | Versand*: 0.00 € -
AGFEO 6101724, Netzwerk-Repeater, Weiß
AGFEO 6101724. Frequenzband: 1.88 - 1.9 GHz. Übertragungstechnik: Kabellos. Produkttyp: Netzwerk-Repeater, Befestigungstyp: Wand, Produktfarbe: Weiß. Breite: 95 mm, Tiefe: 25 mm, Höhe: 100 mm
Preis: 381.23 € | Versand*: 0.00 € -
TP-LINK AC1200 Mesh WLAN Repeater, Netzwerk-Repeater, 867 Mbit/s, WLAN, Ethernet
TP-Link AC1200 Mesh WLAN Repeater. Maximale Datenübertragungsrate: 867 Mbit/s. Antennen-Design: Intern. WLAN-Band: Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz), Top WLAN-Standard: Wi-Fi 5 (802.11ac), WLAN Datentransferrate (max.): 867 Mbit/s. Schnittstellentyp Ethernet-LAN: Schnelles Ethernet, Ethernet LAN Datentransferraten: 10,100 Mbit/s, Netzstandard: IEEE 802.3, IEEE 802.3u. Übertragungstechnik: Verkabelt & Kabellos
Preis: 29.91 € | Versand*: 0.00 € -
AVM FRITZ!Repeater FRITZ!Mesh Set 4200 3-pack Edition Inter, Netzwerk-Repeater,
FRITZ!Repeater FRITZ!Mesh Set 4200 3-pack Edition Inter. Maximale Datenübertragungsrate: 4200 Mbit/s. Antennen-Design: Intern, Antennentyp: 2x2/4x4. WLAN-Band: Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz), Top WLAN-Standard: Wi-Fi 6E (802.11ax), WLAN Datentransferrate (max.): 4200 Mbit/s. Schnittstellentyp Ethernet-LAN: Gigabit Ethernet, Netzstandard: IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, Verkabelungstechnologie: 10/100/1000Base-T(X). Übertragungstechnik: Kabelgebunden
Preis: 421.55 € | Versand*: 0.00 €
-
Hat der Repeater denselben Namen wie das normale Netzwerk?
Nein, der Repeater hat normalerweise einen eigenen Namen, der sich vom Namen des normalen Netzwerks unterscheidet. Dies ermöglicht es den Benutzern, das normale Netzwerk und den Repeater zu unterscheiden und sich mit dem gewünschten Netzwerk zu verbinden.
-
Unterstützt der WLAN-Repeater andere Repeater?
Ja, WLAN-Repeater können andere Repeater unterstützen. Wenn ein WLAN-Repeater als "Access Point" konfiguriert ist, können andere Repeater oder Geräte sich mit ihm verbinden und das WLAN-Signal weiter verstärken. Dadurch kann die Reichweite des WLAN-Netzwerks weiter erhöht werden.
-
Kann die Fritzbox als Repeater im Telekom-Netzwerk verwendet werden?
Ja, die Fritzbox kann als Repeater im Telekom-Netzwerk verwendet werden. Dafür muss die Fritzbox jedoch entsprechend konfiguriert werden. Es ist wichtig, dass die Fritzbox mit dem Telekom-Netzwerk kompatibel ist und die erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden, um sie als Repeater zu verwenden.
-
Kann man einen Repeater mit einem Repeater verbinden?
Kann man einen Repeater mit einem Repeater verbinden? Ja, es ist möglich, einen Repeater mit einem anderen Repeater zu verbinden, um das WLAN-Signal weiter zu verstärken und die Reichweite zu erhöhen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn das WLAN-Signal in entfernten Bereichen schwach ist. Durch die Verbindung mehrerer Repeater kann ein großes Gebiet abgedeckt werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Repeater korrekt konfiguriert sind, um Interferenzen zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Es kann auch hilfreich sein, Repeater desselben Herstellers zu verwenden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Repeater:
-
AVM Repeater »FRITZ!Repeater 6000«
Repeater »FRITZ!Repeater 6000«, Hersteller-Name: AVM, Produkt-Typbezeichnung: Repeater, Produkt-Name: FRITZ!Repeater 6000, Produktverwendung: Erhöht die Reichweite im WLAN und sorgt für eine perfekte Funkabdeckung, Gewicht: 0.18 kg, Hersteller-Artikelnummer: 20002908, Tiefe: 87 mm, Breite: 135 mm, Höhe: 185 mm, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/WLAN-Repeater
Preis: 253.58 € | Versand*: 5.94 € -
LogiLink USB2.0 Active Repeater Cable - Repeater
LogiLink USB2.0 Active Repeater Cable - Repeater - USB 2.0 - bis zu 60 m
Preis: 38.60 € | Versand*: 0.00 € -
AVM Repeater »FRITZ!Repeater 3000 AX«
Repeater »FRITZ!Repeater 3000 AX«, Hersteller-Name: AVM, Produkt-Typbezeichnung: Repeater, Produkt-Name: 3000 AX, Produktverwendung: Erhöht die Reichweite im WLAN und sorgt für eine perfekte Funkabdeckung, Gewicht: 180 kg, Hersteller-Artikelnummer: 20002988, Tiefe: 89.5 mm, Breite: 144.5 mm, Höhe: 190 mm, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/WLAN-Repeater
Preis: 214.31 € | Versand*: 5.94 € -
Mercusys ME30 Netzwerk-Repeater (AC1200 Wi-Fi Range Extender)
Mercusys ME30 Netzwerk-Erweiterungsmodul Netzwerk-Repeater Weiß 10, 100 Mbit/s
Preis: 35.91 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie baut der Repeater ein zweites Netzwerk auf und wie wechselt manuell das Netzwerk?
Ein Repeater baut kein eigenes Netzwerk auf, sondern erweitert das vorhandene Netzwerk, indem er das Signal verstärkt und weiterleitet. Wenn du manuell das Netzwerk wechseln möchtest, musst du die WLAN-Einstellungen deines Geräts öffnen, die verfügbaren Netzwerke anzeigen lassen und dann das gewünschte Netzwerk auswählen.
-
Wie kann ich zwei WLAN-Verbindungen mit einem WLAN-Repeater herstellen?
Um zwei WLAN-Verbindungen mit einem WLAN-Repeater herzustellen, muss der Repeater über eine Dual-Band-Funktion verfügen. Dies ermöglicht es dem Repeater, sowohl auf dem 2,4 GHz- als auch auf dem 5 GHz-Frequenzband zu arbeiten. Sie können dann jeweils eine WLAN-Verbindung auf jedem Frequenzband einrichten und den Repeater entsprechend konfigurieren, um beide Verbindungen zu verstärken.
-
Wie erstellt man ein WLAN-Netzwerk mit einem TP-Link Repeater?
Um ein WLAN-Netzwerk mit einem TP-Link Repeater zu erstellen, müssen Sie den Repeater mit Ihrem Router verbinden. Dazu müssen Sie den Repeater in die Steckdose stecken und die WPS-Taste am Router und am Repeater drücken. Dadurch wird eine drahtlose Verbindung hergestellt und der Repeater erweitert das bestehende WLAN-Netzwerk. Sie können dann den Repeater über die TP-Link Tether App oder über die IP-Adresse des Repeaters konfigurieren und den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort festlegen.
-
Wie verbinde ich einen Repeater mit einem anderen Repeater?
Um einen Repeater mit einem anderen Repeater zu verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass beide Geräte über die gleichen Netzwerkeinstellungen verfügen. Stellen Sie sicher, dass beide Repeater im gleichen WLAN-Netzwerk arbeiten und über die gleichen SSID- und Passwortinformationen verfügen. Platzieren Sie die Repeater in einem angemessenen Abstand zueinander, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten. Führen Sie dann die Konfigurationsschritte gemäß den Anweisungen des Herstellers durch, um die Repeater miteinander zu verbinden. Überprüfen Sie abschließend die Verbindung, um sicherzustellen, dass beide Repeater ordnungsgemäß miteinander kommunizieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.